Martin Wohlwend, Åsa Åkerlund, Eleni Exarchou, Liz Miller Kovacs, Elania Nanopoulos, Aliki Pavli, Annie Reiniger-Holleb, Eddie Ritter

Eros of Kosmos


Vernissage: Do, 03. April 18 Uhr
Do, 03. April – 06. April 2025
Independent Art Fair, Stockholm

In der reichen Vielfalt der altgriechischen Sprache verkörpert „Kosmos“ eine harmonische Ordnung, Anstand, Höflichkeit und die geschmückte Schönheit des Universums – des Kosmos. In Verbindung mit „Eros“, der urtümlichen Kraft der Liebe und Begierde, erkundet diese Ausstellung das Zusammenspiel zwischen Leidenschaft und der strukturierten Eleganz der Existenz.

Leidenschaft ist eine elementare Energie, die Kreativität entfacht – ein Impuls, der sich der Vernunft widersetzt und zwischen Begehren und Wahnsinn gedeiht. Sie ist nicht höflich; sie ist ungestüm, störend, manchmal gefährlich. Und doch ist sie genau die Kraft, die uns antreibt zu schaffen, selbst wenn die Vernunft uns davor warnt.

Die Künstler:innen von „Eros of Kosmos“, Absolvent:innen des San Francisco Art Institute, kanalisieren diese leidenschaftliche Energie durch verschiedene Medien: Fotografie, Malerei, Zeichnung, Stickerei, Video und Installation. Sie laden die Betrachter:innen dazu ein, das fragile Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos zu erkunden, neue Denkweisen zu entwickeln und Möglichkeiten jenseits unserer unmittelbaren Realität zu imaginieren.

Martin Walch und Amélie Bodenmann

Entlegen


Vernissage: Do, 27. Februar 18:30 Uhr
Do, 27. Februar – 11. April 2025
Kunstraum Art Empowers, Zürich (CH)

In der Ausstellung «Entlegen» erforschen Amélie Bodenmann und Martin Walch alltägliche Materialien, die aus ihrem Zweck herausgelöst, neue Bedeutungen gewinnen. Was wird sichtbar, wenn das Unsichtbare ins Zentrum rückt? Welche Interaktion entsteht, wenn das Material von sich aus zu diesem Nutzen führt?
Schnittstellen sind das pädagogische Potenzial und die Zugänglichkeit für Menschen mit einer Beeinträchtigung, welche alle Werke aufweisen. Zu der Ausstellung kann ein Vermittlungsangebot von Schulen gebucht werden. Dieses wurde von Anfang an im Entstehungsprozess mitgedacht und stellt die Vermittlung von Selbstwirksamkeit und Teilhabe in den Fokus.

Mehr Infos

artempowers.ch

Werner Casty und Ursula Ferderli-Frick

Ausstellung im Rohraum


Vernissage: Fr, 28. März 18 Uhr
Sa, 29. März – 13. April 2025
Rohraum, Rikon im Tösstal (CH)

Werner Casty
Der Künstler ist an folgenden Tagen anwesend:
28.3. / 29.3. / 6.4. / 13.4.
Künstlergespräch am Sonntag 6.April 14.30

Ursula Federli- Frick
Die Künstlerin ist an folgenden Tagen anwesend:
28.3. / 29. 3. /30.3. / 5.4. / 6.4. / 13.4.

Martin Walch

MAMA - PAPA - ICH


Vernissage: Sa, 30. November 09 Uhr
Di, 26. November 2024 – 30. April 2025
James Joyce Passage, Feldkirch (AT)

Inhaltlich ausgehend von Preisträger:innengedichten der Autorin Johanna Hansen zum Feldkircher Lyrikpreis 2024 suchte ich in meiner Passagengestaltung anhand hinterlegter spezifischer Camera Obscura-Bilder und assoziativer Schlagworte den inhaltlichen Fokus auf die Flüchtigkeit unseres Lebens im Zusammenhang mit dem Rückgang der Artenvielfalt zu setzen.
Die Begriffe MAMA, PAPA, ICH verweisen auf die Intimität der Familie und somit unmittelbar auf unsere persönliche Existenz. Im Kontext des massiven Rückgangs von Diversität auf unserem Planeten wird anhand der verwendeten plakativen, teils rosafarbenen Texte und flüchtigen Lochkamerabilder deutlich, dass nicht nur Tier- und Pflanzenfamilien vom Aussterben bedroht sind, sondern schließlich ebenso der Mensch existenziell betroffen sein wird, wenn du – ICH - wir weiterhin untätig zuwarten...

Evi Kliemand

Bildwerke in der Gemeindeverwaltung


Vernissage: Fr, 04. April 18:30 Uhr
Fr, 04. April – 30. April 2025
Mehrzwecksaal St. Theodul, Triesenberg

Evi Kliemand stellt ihre Bildwerke in den Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung aus. An der Vernissage werden Ansprachen von Vorsteher Christoph Beck, Patrik Birrer, Leiter Amt für Kultur sowie der Künstlerin selbst zu hören sein. Die Bilder können während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung betrachtet werden.

Mehr Infos

www.triesenberg.li

Martina Morger uvm

Fresh Window


Vernissage: Di, 03. Dezember 18 Uhr
Mi, 04. Dezember 2024 – 11. Mai 2025
Museum Tinguely, Basel (CH)

Die Geschichten von Schaufensterdekoration und Bildender Kunst sind seit Jahrzehnten eng miteinander verwoben. Neben Jean Tinguely setzten zahlreiche Künstler:innen wichtige Impulse im Bereich der Schaufenstergestaltung. Andererseits taucht das Schaufenster immer wieder als Motiv in Kunstwerken auf oder dient als Bühne für Performances und Aktionen. Die Ausstellung beleuchtet diese wechselvolle Beziehung und wird mit künstlerischen Interventionen in Basler Schaufenstern in den Stadtraum erweitert.

Mehr Infos

www.tinguely.ch

Martina Morger uvm

FRESH WINDOW - Kunst & Schaufenster


Vernissage: Di, 03. Dezember 18:30 Uhr
Mi, 04. Dezember 2024 – 11. Mai 2025
Museum Tinguely, Basel (CH)

Die Geschichten von Schaufensterdekoration und Bildender Kunst sind seit Jahrzehnten eng miteinander verwoben. Neben Jean Tinguely setzten zahlreiche Künstler:innen wichtige Impulse im Bereich der Schaufenstergestaltung. Andererseits taucht das Schaufenster immer wieder als Motiv in Kunstwerken auf oder dient als Bühne für Performances und Aktionen. Die Ausstellung beleuchtet diese wechselvolle Beziehung und wird mit künstlerischen Interventionen in Schaufenstern in Basel in den Stadtraum erweitert.

Das Zusammentreffen von Kunst und Schaufenstern mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Wirft man jedoch einen Blick in dessen Geschichte, wird man sich einer langen Tradition bewusst. Als sich das Schaufenster im ausgehenden 19. Jahrhundert zu einem zentralen Instrument moderner Konsumkultur entwickelte, kamen schnell auch Überlegungen zu ästhetischen Möglichkeiten der Warenpräsentation auf. Überraschende und kreative Inszenierungen machten Schaufenster zu Aushängeschildern der Geschäfte, die rund um die Uhr zum Verweilen anregen und Passant:innen über Angebote informierten; natürlich stets mit der Absicht, zum Kauf zu animieren.

Mehr Infos

www.tinguely.ch

Sandra Rossi

Akt zeichnen und modellieren im Valposchiavo


Vernissage: Fr, 30. Mai 18 Uhr
Fr, 30. Mai
Palazzo Kunz/Glaser (CH)

Vom 24.-31.Mai 2025 verbringt Sandra Rossi eine Schaffenswoche mit ihrem Modell Edith mit Zeichnen und Modellieren in ihrem Heimatort Poschiavo im Palazzo Kunz/Glaser. Am 30.Mai ab 18:00 Uhr gibt es ein Apéro mit Einsicht in die Arbeiten.
Bei Interesse bitte melden bei
sandrarossi20@icloud.com

Martina Morger uvm

Auf der Strasse


Vernissage: Do, 10. April 18 Uhr
Fr, 11. April – 31. August 2025
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz

Die Ausstellung beleuchtet, wie Künstler:innen seit den 1960er-Jahren den öffentlichen Raum erforschen, befragen, sich aneignen und neue Bedeutungsräume eröffnen. Mit der Ausstellung Auf der Strasse bringt das Kunstmuseum Liechtenstein die Lebendigkeit und Poesie der Strasse in seine Ausstellungsräume. Performative Aktionen, Interventionen oder situative Werke machen die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Mensch und Umgebung unmittelbar erfahrbar.
Künstler:innen der Ausstellung: Majd Abdel Hamid, Francis Alÿs, Ovidiu Anton, André Cadere, Lotti Child, Anna Jermolaewa, Sari Dienes, Tomislav Gotovac, Jiří Kovanda, Pope.L, Mierle Laderman Ukeles, Klara Lidén, Martina Morger, Rivane Neuenschwander, Georgia Sagri, Salon Liz (Anna Hilti | Stefanie Thöny | Anita Zumbühl), Agnès Varda, Steina Vasulka und weitere.

Eine Produktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Christiane Meyer-Stoll.

Zweiteilige Performance: Ceremony (Einläuten) zum Ausstellungsaufbau am 18.3 & Ceremony (Ausläuten) zur Finissage am 31.8

Mehr Infos

www.kunstmuseum.li

Heinz P. Nitzsche und Gert Gschwentner

Eröffnung Gedankenberg


Vernissage: Di, 01. April 18 Uhr
Mi, 02. April – 01. November 2025
Gedanken-Berg, Storchenbüel, Sevelen (CH)

Der Winter hat sich endlich verabschiedet und wir begrüssen die neuen Saison am
1. April mit einem neuen Kunstwerk. So dürfen Sich die Besucher auch dieses Jahr
wieder auf eine besondere Ausstellung freuen, denn wir präsentieren das gemeinsam
geschaffene Kunstwerk "ZUSAMMEN" von Gert Gschwendtner und Heinz P. Nitzsche, das nun nach der Teilnahme an der Bad RagArtz 2024 als 18. Station seinen festen Patz auf dem Gedankenberg gefunden hat.

Dienstag, 1. April 2025 18-00 Uh
Treffpunkt bei guten Wetter Eingang des Gedanken-Bergs - bei Regen im ParkRaum.